top of page
4.jpg
Einen Kreis der ein Ziel symbolisiert

Die Wahl zwischen Einzel- und Gruppencoaching hängt von den Zielen und
Herausforderungen Ihres Unternehmens ab. Einzelcoaching ist besonders
geeignet, wenn individuelle oder persönliche Themen im Vordergrund stehen,
etwa Stressbewältigung, Konfliktmanagement oder Karriereplanung.
Es bietet Führungskräften die Möglichkeit, ihre Resilienz und Führungskompetenzen
gezielt zu stärken und ermöglicht eine tiefere Auseinandersetzung mit inneren Blockaden.

Gruppencoaching hingegen ist ideal, wenn die Zusammenarbeit
und Kommunikation innerhalb eines Teams verbessert werden soll.
Es eignet sich für gemeinsame Themen wie Stressbewältigung oder
Resilienz und bietet eine kosteneffiziente Möglichkeit, mehrere Mitarbeiter
gleichzeitig zu unterstützen. Zudem trägt es zur Stärkung der Unternehmenskultur bei.

In vielen Fällen ist eine Kombination aus beiden Formaten besonders sinnvoll.
Während Gruppencoachings den Teamgeist fördern und allgemeine Themen
behandeln, ermöglichen Einzelcoachings eine individuellere und tiefere Bearbeitung
persönlicher Anliegen. Ein Beispiel für eine kombinierte
Vorgehensweise könnte ein Gruppencoaching zu Stressbewältigung
und Kommunikation sein, gefolgt von individuellen
Coachings zur gezielten Vertiefung
persönlicher Fragestellungen.

Einzel- oder Gruppencoaching?

bottom of page